
Wegbereiter für Kirchentag auf dem Weg in Leipzig

Jeder Ort birgt andere Herausforderungen und erfordert jeweils individuelle Lösungen, die FAIRNET mit einem breiten Netzwerk von Partnern und Dienstleistern realisiert.
Den Auftakt bildet am Donnerstagabend zeitgleich in allen Städten ein ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst, der in Leipzig auf dem Markt gefeiert wird. Hier erwartet die Besucher an den darauffolgenden Abenden auch das Open Air-Spektakel „Zum Licht“. Dafür werden neben der Bühne samt Licht und Ton mehrere zwölf Meter hohe Kreuze aus Traversen errichtet, die den Platz einrahmen und auf denen Scheinwerfer für eine beeindruckende Lichtshow angebracht sind. Aufgrund der Innenstadtlage wird es während des Aufbaus unter anderem „Stille Proben“ für die Tontechnik geben. Danach erfordert die zeitliche Nähe zum Leipziger Stadtfest einen zügigen Rückbau.
Ein musikalisches Highlight gibt es am 26. Mai auf dem Augustusplatz, wenn vor der Oper rund 3.500 Blechbläser zum Konzert zusammen kommen. Für die Mitglieder von Posaunenchören aus ganz Deutschland stellt FAIRNET die Bestuhlung. In ihrer Mitte wird ein Podest für den Dirigenten positioniert – von allen Seiten gut zu sehen. Besucher können das Spektakel auf LED-Wänden verfolgen.
Auch in die Kirchen der Innenstadt – darunter Nicolaikirche, Thomaskirche und Propstei – sind Besucher zum Kirchentag auf dem Weg eingeladen. FAIRNET koordiniert auch für diese Stätten die Vorbereitungen – seien es zusätzliche Licht- und Tontechnik, der Einbau von Podesten oder Bühnen. Gerade die Gotteshäuser sind für die Eventprofis keine alltäglichen Spielorte und entsprechend viel Fingerspitzengefühl erfordern die Abstimmungen und der Zeitplan für Auf- und Rückbau. Darüber hinaus werden auch Locations wie das Neue Rathaus, das Grassimuseum, das Museum der Bildenden Künste die Parkbühne im Clara-Zetkin-Park spielbereit gemacht.
- HTML