
FAIRNET und Fraunhofer: Große Auftritte für die Forschung

2017 realisierten die Leipziger Messespezialisten europaweit 35 Stände zwischen 12 und 400 Quadratmetern Größe, mitunter zeitgleich zwei Auftritte an unterschiedlichen Standorten. 2018 stehen rund 30 Messen auf dem Programm, angefangen bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Januar, wo sich die vier Fraunhofer Institute für Angewandte Polymerforschung (IAP), für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB), für Chemisch-Biotechnologische Prozesse (CBP) sowie für Holzforschung (WKI) gemeinsam bei der Fachschau "Bioenergie und Nachwachsende Rohstoffe" präsentieren.
Regelmäßig schreibt die Gesellschaft neu aus und seit 2003 überzeugte FAIRNET im Wettbewerb mit ihren Konzepten. Die Aufgabe: ein einheitliches und zeitgemäßes Erscheinungsbild für die Präsentation aller Fraunhofer-Institute und ihrer Exponate, als Einzelaussteller oder auf einem Gemeinschaftsstand wie bei der IGW.
Auf der Standfläche befinden sich die multifunktionalen, halbrunden weiße Korpusse. Sie fungieren alleinstehend oder aneinandergereiht als Tische und Prospekthalter, als Unterbau für Vitrinen oder als Sockel für die nicht freistehenden Exponate. Die Korpusse sind von beiden Seiten zugänglich und können so auf jeder Seite individuell bespielt werden. Zugleich erlaubt ihre geschwungene Form die flexible Gliederung des Raumes. Integrierte LEDs lassen sie aus dem Inneren leuchten – ein wichtiger Teil des Beleuchtungskonzepts.
Alle architektonischen Elemente auf den Ständen dienen vornehmlich der Präsentation von Forschungsergebnissen und grafischen Botschaften. Sie sind daher in neutralem weiß und grau gehalten und schaffen einen unaufdringlichen Rahmen für die Exponate und Bilder.
- HTML