
Gemeinsam für Top-Ausbildung - Die Azubi-Akademie von fairgourmet und Ratskeller Leipzig

Zum Auftakt ging es für die Azubis im Januar vor Ort bei fairgourmet um Grundlagen der Menü- und Tafelkunde. Im Februar waren sie im Ratskeller Leipzig zu Gast. Hier drehte sich alles ums Bier. Braumeister Norman Jung gab Einblicke in die Braumanufaktur und das traditionelle Handwerk. Unter fachmännischer Anleitung übten die Teilnehmer sich auch am Zapfhahn und der perfekten Schaumkrone. Im März ging es aufs "Landgut Nemt" nach Wurzen, wo Chef Karsten Döbelt den Auszubildenden das Thema Milch näher brachte. Was genau geschieht beim Pasteurisieren und Homogenisieren? Wie werden Quark, Joghurt und verschiedene Käsesorten hergestellt? Auch ein Besuch bei den Milchkühen war dabei.
„Die bestmögliche Ausbildung gehört für uns zu unternehmerischer Verantwortung und ist wichtiger Bestandteil unseres Nachhaltigkeitskonzeptes“, sagt Detlef Knaack. „Wir investieren damit in unseren eigenen Qualitätsanspruch und in die Zukunft unseres Unternehmens. Zudem sind die erfolgreichen beruflichen Wege unserer Absolventen stets ein guter Gradmesser für die Leistungsfähigkeit unseres gesamten Teams.“
fairgourmet-Schulungen auch für Aushilfen
Ihrem Anspruch an Nachhaltigkeit und Service verpflichtet sich fairgourmet auch bei der Qualifizierung ihrer Aushilfen. Neue Mitarbeiter durchlaufen Schulungen, bei denen sie die Grundlagen der Gastronomie sowie die Anforderungen in den jeweiligen Einsatzbereichen kennenlernen. Diese Schulungen stehen auch Kollegen aus Agenturen und Zeitarbeitsfirmen offen. Mit einem Zertifikat wird ihnen ein Nachweis über die vermittelten Inhalte gegeben, den sie auch anderen Gastronomiebetrieben vorlegen können.
- HTML