Zur Sprachwahl
Zur Metanavigation
Zur Sucheingabe
Zur den Bannertabs
Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt

Goldenes Jubiläum 2014

domimage

Auf der nunmehr 11.denkmal beteiligten sich 49 bisherige Goldmedaillen-Gewinner der Jahre 1996 bis 2012 wieder als Aussteller. Ihr Engagement für die Denkmalpflege wurde am 1. Messetag der denkmal 2014 mit einem kleinen "Festakt" gewürdigt.

denkmal 1996

Denkmalhof Gernewitz
für Innovationen in der Denkmalpflege

Claytec Lehmbau, Viersen (nicht abgebildet)
für die innovative Wiederbelebung der Lehmbautechnik

Glindower Ziegelei GmbH, Glindow
für die traditionelle Produktion von Denkmalmaterialien

Schreinerei Zoepf, Lohr am Main
für die denkmalgerechte Restaurierung von Fenstern und Parkett

denkmal 1998

Zimmerei & Holzbau Peukert GmbH, Albrechtshain (nicht abgebildet)
für vorbildliche Leistungen des Zimmererhandwerks in der Denkmalpflege

Unternehmerverband Historische Baustoffe e.V., St. Georgen
für die Bemühung um die Wiederverwendung historischer Baumaterialien

Zeitschrift Monumente
für die kreative Öffentlichkeitsarbeit in der Denkmalpflege

Johannes Mosler, Oberzeuzheim
für Reparaturen historischer Fenstervon Fenstern und Parkett

denkmal 2000

Glindower Ziegelei GmbH, Glindow
für das breite und flexible Angebot von Ziegelmaterialien in der Denkmalpflege

Bennert Restaurierungen GmbH, Hopfgarten
für den innovativen Umgang mit der Bestandsaufnahme und Dokumentation

denkmal 2002

ARGE Arbeitsgemeinschaft der Fortbildungszentren für handwerkliche Denkmalpflege
(Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Görlitzer Fortbildungszentrum für Handwerk und Denkmalpflege, ÜAZ Bauwirtschaft Wriezen, Förderverein für Handwerk und Denkmalpflege Trebsen, Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege HWK Koblenz / Herrstein, Probstei Johannesberg gGmbH Fulda)
für das erfolgreiche Zusammenwirken der Fortbildung in der Denkmalpflege

KRAMP + KRAMP GbR, Lemgo
für das umfassende Angebot und den verantwortungsbewussten Umgang mit Originalsubstanz

Akademie des Architekturerbes Moskau
für das übergreifende Engagement zugunsten des russischen Kulturerbes

Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz e.V.
für vorbildliche Motivation Jugendlicher im Bereich der Denkmalpflege

Seidenweberei Eschke GmbH, Mühltroff (nicht abgebildet)
für höchst qualitätsvolle Reproduktion von Damast und Seidenstoffen von Originalen

Kremer Pigmente, Aichstetten (nicht abgebildet)
für das lückenlose und denkmalgerechte Angebot an Pigmenten, Bindemitteln und Geräten

denkmal 2004

ArcTron 3D GmbH (nicht abgebildet)
Ingenieurbüro für 3D-Vermessung & Softwareentwicklung, Altenthann
für die Entwicklung innovativer Technologien für die Denkmalpflege

Dachverband Lehm e. V., Weimar
- stellvertretend für seine Mitglieder -
für die Entwicklung und Anwendung denkmalgerechter Baumaterialien

Deffner & Johann GmbH, Röthlein (nicht abgebildet)
für das hervorragende Sortiment von Restaurierungsmaterial, Restaurierungsliteratur und fachspezifischer Geräte

Harlinger Aardewerk & Tegelfabriek, Harlingen (Niederlande)
für die vorbildliche Bewahrung des Angebots an Fliesen in historischer Manufakturtechnik

Holzmanufaktur Rottweil GmbH, Rottweil
für die beispielhafte Reparatur und Ergänzung historischer Holzbauteile

Restaurator Lutz J. Walter, Wernigerode (nicht abgebildet)
für handwerklich exakte Reproduktion historischer Tapeten

denkmal 2006

CCEG Compagnonnages Européens – Europäische Gesellenzünfte, Paris (Frankreich)
für das europaweite Mühen, handwerkliche Tradition in die Zukunft zu tragen

Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland KiBa, Hannover (nicht abgebildet)
für ihre ideelle und finanzielle Unterstützung einer zunehmend bedrohten Denkmal-Gattung

Gürtlerei Paul Lorenz und Tischlerei Sebastian Schulz, Chemnitz
für die handwerkliche Wiederherstellung von historischen Raumausstattungen und Lichtwirkungen

Arbeitsgemeinschaft Historische Fachwerkstädte e.V., Fulda
für die vorbildliche Initiative „Fachwerk macht Schule“

denkmal 2008

Gemeinschaftsstand St. Petersburg (Russland)
für die qualitätsvolle Auswahl des restauratorischen Angebots

Gemeinschaftsstand Hessen
für die vorbildliche Präsentation und umfassende Darstellung der denkmalpflegerischen Arbeitsgebiete

Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH, Waldsassen
für die höchst qualitätsvolle Glasherstellung nach traditionellen Glasmachermethoden

Metalldrückerei Müller, Wurzen
für die Weiterführung einer aussterbenden Technik

Remmers Baustofftechnik GmbH, Löningen
für hervorragendes Engagement und bedeutende Innovationen

Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Architektur (Denkmalpflege und Baugeschichte), Weimar (nicht abgebildet)
für die integrierte Ausbildung in der Denkmalforschung und im denkmalgerechten Architekturentwurf

Projekt „PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale“
Sächsisches Staatsministerium für Kultus, Dresden
für das Programm zur kreativen Auseinandersetzung von Schülern mit regionalen Zeitzeugnissenative „Fachwerk macht Schule“

denkmal 2010

Gemeinschaftsstand der Russischen Föderation
für die eindrucksvolle Dokumentation der Restaurierung und Denkmalpflege in Russland

EuRoB Europäische Route der Backsteingotik e.V., Berlin
für die Besinnung auf die historischen Kulturräume, die unter denkmalpflegerischen Aspekten für den Tourismus erschlossen werden

CAPAROL Farben Lacke Bautenschutz GmbH, Ober-Ramstadt
für die Herstellung denkmalgerechter Anstrichstoffe und historischer Werkstoffe für die Sanierung von Fassaden und Innenräumen

Posamenten Manufaktur Forst GmbH
für die Bewahrung und Fortführung der Tradition eines vom Aussterben bedrohten Handwerks

PaX Classic GmbH, Bad Lausick
für die Verbindung von denkmalgerechter Handwerkskunst mit innovativen Lösungen für moderne Anforderungen an den Fensterbau

Sebastian Rost GmbH, Meister und Restaurator im Stuckateurhandwerk, Berlin
für vorbildliche handwerklich-restauratorische Leistungen auf dem Gebiet der Denkmalpflege im Stuckateurhandwerk und kreative Weiterentwicklung

Bundesvereinigung Restaurator im Handwerk e.V., Herrstein
für das einzigartige Engagement in der Multiplikatorenbildung durch die Herausgabe der Fachpublikation „Restaurator im Handwerk“

Förderverein für Handwerk und Denkmalpflege e.V. - Rittergut Trebsen (nicht abgebildet)
Sächsisches Bauteilarchiv
für das schonende Bergen, Aufbereiten und Bewahren von historischen Baustoffen und Bauteilen

denkmal 2012

Gemeinschaftsstand Stadt Moskau (Russland)
für die authentische Wiederherstellung des Moskauer Triumphbogens

Sonderschau Stuckateurhandwerk
organisiert durch das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig
für die nachwuchswirksame Präsentation des Stuckateurhandwerks in der Denkmalpflege

KEIMFARBEN GmbH, Diedorf
für das breite Angebot historischer und innovativer Werkstoffe in der Denkmalpflege

BAU+FARBEN KONTOR LEIPZIG Thomas Preußler OHG, Leipzig
für die Produktion und den Vertrieb Marseiller Seife

Gemeinschaftsstand Dokumentation
organisiert durch fokus GmbH Leipzig
für die komplexe Darstellung synergetischer Effekte der Zusammenarbeit verschiedener Hersteller und Disziplinen in der Denkmalpflege

Bauhütte-OST, Leipzig
für den engagierten Einsatz zur Sicherung alter Bausubstanz

Gemeinschaftsstand Tischlerei Kremer, Villmar, Fachwerk und Lehm Hermann Birkenfeld, Brechen, Architekturbüro Stephan Dreier, Brechen-Niederbrechen und Tischlerei Conradi, Hünstetten
für die vorbildliche gemeinschaftliche Instandsetzung von Fachwerkbauten

Gemeinschaftsstand Kulturministerium der Russischen Föderation (Russland)
für die überzeugende Darstellung der Pflege traditioneller Handwerkstechniken im Holzbau

Impressum| Datenschutz| Leipziger Messe GmbH, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig © Leipziger Messe 2018. Alle Rechte vorbehalten