Für redaktionelle Zwecke können Sie alle Bilder der Veranstaltung in Druckqualität kostenfrei downloaden. Bildnachweis: Leipziger Messe
Zum Download mit rechter Maustaste auf den Dateinamen oder das Vorschaubild klicken und -Ziel speichern unter- wählen. Alle Bilder sind als JPG-Format [RGB] in Druckqualität aufbereitet.
9. Leipziger Tierärztekongress 2018
Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, hieß die Teilnehmer zum 9. Leipziger Tierärztekongress willkommen. | Foto: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Dr. Hans-Georg Möckel (Mitte), Ehrenpräsident der Sächsischen Landestierärztekammer, erhielt zum 9. Leipziger Tierärztekongress die Verdienstmedaille der hiesigen Kammer. Ebenfalls im Bild: Dr. Uwe Hörügel und Kathrin Haselbach. | Foto: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Verleihung des Fritz-Ruper-Ungemach Preis an Ahmed Thabet durch Prof. Dr. Arvid Daugschies und Prof. Dr. Ernst Lücker (v.l.). | Foto: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
Am Stand der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig konnte man sein Können unter anderem an einem Dystokiemodell des Rindes testen. | Foto: Leipziger Messe GmbH / Tom Schulze
9. Leipziger Tierärztekongress 2018 | Pressekonferenz und Fototermin
Eröffnungspressekonferenz des 9. Leipziger Tierärztekongresses - Im Podium: Jan Wolter, Ines Leidel, Prof. Dr. Uwe Truyen, Michael Geiger, Martin Buhl-Wagner, Prof. Dr. Gotthold Gäbel (v.l.) | Foto: Leipziger Messe GmbH / Frank Schütze
Martin Buhl-Wagner, Prof. Dr. Gotthold Gäbel und Susann Huster (v.l.) bei der Eröffnungspressekonferenz des 9. Leipziger Tierärztekongresses | Foto: Leipziger Messe GmbH / Frank Schütze
Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, sprach über das Wachstum der Industrieausstellung vetexpo | Foto: Leipziger Messe GmbH / Frank Schütze
Tierärztin Ines Leidel sprach zur Pressekonferenz über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in der Veterinärmedizin | Foto: Leipziger Messe GmbH / Frank Schütze
Michael Geiger von der Klinik für Pferde der Universität Leipzig stellte zum Fototermin das Projekt "HorseVetMed" vor | Foto: Leipziger Messe GmbH / Frank Schütze
Michael Geiger von der Klinik für Pferde der Universität Leipzig stellte zum Fototermin das Projekt "HorseVetMed" vor | Foto: Leipziger Messe GmbH / Frank Schütze
Prof. Dr. Alexander Starke, Leiter der Funktionseinheit Klauentiermedizin an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig stellte den neuartigen Operations- und Behandlungsstand für Rinder vor. Foto: Leipziger Messe GmbH / Frank Schütze
Der neu entwickelte Behandlungsstand der Rosensteiner GmbH ermöglicht neben der liegenden Behandlung von Rindern Untersuchungen am stehenden Tier. Hier vorgeführt von Studentinnen der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Foto: Leipziger Messe GmbH / Frank Schütze
8. Leipziger Tierärztekongress 2016 | 14. bis 16. Januar 2014
Dr. Hermann Onko Aeikens, Landwirtschaftsminister von Sachsen-Anhalt, bei seiner Festrede zur Eröffnung des 8. Leipziger Tierärztekongresses. Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Großer Andrang am ersten Kongresstag - Mehr als 470 Vorträge und Kurse warteten auf die Teilnehmer des 8. Leipziger Tierärztekongresses. Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Alle Räumlichkeiten im Congress Center Leipzig waren Voll belegt. Die zahlreichen Kongressteinehmer tauschten ihr Wissen untereinander aus und trafen alte Freunde. Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Der Freundeskreis Tiermedizin der VMF Leipzig verlieh den Fritz-Rupert-Ungemach-Preis an Benjamin-Andreas Berk, Franziska Dengler und Doris Bismarck (von links nach rechts). Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Ultrascheluntersuchungen sind ein tägliches Handwerk in der Tiermedizin, verschiedene Aussteller wie beispielsweise Esaote zeigten ihrer Neuheiten. Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Neben verschiedenen medizintechnischen Geräten wird bei der vetexpo zahlreiche Fachliteratur angeboten. Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Der Stand der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig zeigt besondere Exponate und lädt zum Ausprobieren ein. Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Neuartige Physiotherapiemöglichkeiten, wie das Wasserbecken, stehen beispielsweise Hunden zur Verfügung. Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Am Stand der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig testeten die Besucher die Simulatoren von PAUL - dem "Praktischen Ausbildungs- und Lernzentrum". Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Die vetexpo präsentierte ein umfangreiches Angebot an Utensilien für zahlreiche Eingriffe beim Patienten. Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth
Die Aussteller präsentierten verschiedene Hilfsmittel für die Behandlung des tierischen Patienten, wie den BUSTER Hundehalskragen von Jørgen Kruuse. Foto: Leipziger Messe GmbH / Martin Klindtworth